Kirchenchor
Normalerweise finden die Proben Montags 19:30 Uhr im Pfarr-und Gemeindehaus Prinz-Eugen-Straße 21 in Leipzig-Connewitz statt. Chorleiter ist Regionalkantor Bernhard Lidl. Sie sind herzlich zum Mitsingen eingeladen.
Nach der Sommerpause beginnen am 24.8. die Proben wieder – aber Stimmenweise ge-trennt und in der Pfarrkirche. Baß und Tenor beginnen um 20:30 Uhr, Alt um 18:30 Uhr und der Sopran um 19:30 Uhr für jeweils 45 Minuten.
Instrumente
Bis auf Connewitz und Böhlen sind unsere Kirchen mit digitalen Instrumenten der Firma Ahlborn ausgestattet.
In Markkleeberg haben wir eine Hymnus IV-2 mit 8-kanaliger Lautsprecheranlage. Wen technische Details interessieren, klicke bitte hier.
In Zwenkau steht eine SL227 mit 2 Manualen und Pedal mit 2kanaliger Lautsprecheranlage.
Die Kapelle in Pegau hat ein einmanualiges Orgel-Keyboard, auch mit externer Lautsprecheranlage.
Die Orgel der Böhlener Kirche ist eine im Jahr 1912 ursprünglich für eine Schule gebaute Eule-Orgel. Sie verfügt über 2 Manuale und Pedal mit 9 Registern. Die Traktur ist komplett pneumatisch.
Die Disposition der Böhlener Orgel:
Pedal | 1. Manual | 2. Manual | Spielhilfen |
Subbaß 16′ | Prinzipal 8′ | Gedackt 8′ | Koppel I-P |
Prinzipalbaß 8′ | Hohlflöte 8′ | Prinzipal 4′ | Koppel II-P |
Gemshorn 4′ | Zimbel 3-4ff | Koppel II-I | |
Mixtur 2-3ff | 3 feste Setzer (Piano, Forte, Tutti) |
Die Disposition der Markkleeberger Orgel:
Pedal | Hauptwerk (I) |
Schwellwerk (II) |
Spielhilfen |
Prinzipalbaß 16′ | Bordun 16′ | Gedackt 8′ | Koppel I-P |
Subbaß 16′ | Prinzipal 8′ | Gambe 8′ | Koppel II-P |
Oktavbaß 8′ | Rohrflöte 8′ | Vox Celeste 8′ | Koppel II-I |
Gedackt 8′ | Oktave 4′ | Prinzipal 4′ | Tremulant (II) |
Oktave 4′ | Spitzflöte 4′ | Gemshorn 4′ | Schweller (II) |
Mixtur 4f | Superoktave 2′ | Nasat 2 2/3′ | 5 freie Setzer |
Fagott 16′ | Sesquialtera 2f | Waldflöte 2′ | 3 feste Setzer |
Regal 4′ | Mixtur 4ff | Terz 1 3/5′ | (Plenum I/II; Tutti) |
Trompete 8′ | Scharff 3ff | ||
Oboe 8′ |